Das kürzlich veröffentlichte Schreiben des Bayerischen Finanzministeriums vom 07.04.2025 eröffnet neue Perspektiven für die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Der Verband der Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen an den bayerischen Gesundheitsämtern (VSPG) nimmt diese Initiative mit großer Zustimmung auf und sieht darin eine wichtige Chance, dem Fachkräftemangel im ÖGD nachhaltig zu begegnen. Nachfolgend finden Sie unsere Stellungnahme zur aktuellen Entwicklung.
Sehr geehrter Herr Dr. Steinmann,
mit großem Interesse haben wir das finanzministerielle Schreiben vom 07.04.2025 zur Kenntnis genommen, welches die Möglichkeit der Einführung von Studiengängen mit vertiefter Praxis in den Entscheidungsbereich der jeweiligen Ressorts stellt. Als Berufsverband der Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen an den bayerischen Gesundheitsämtern begrüßen wir diese Initiative ausdrücklich und sehen darin eine bedeutende Chance für die Zukunft unseres Berufsstandes im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD).
Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass der Berufsverband VSPG einer dualen Ausbildung im Bereich der Sozialen Arbeit grundsätzlich sehr positiv gegenübersteht. Die Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung bereits während des Studiums erachten wir als einen wesentlichen Faktor für die Qualifizierung bestens ausgebildeter Fachkräfte, die den komplexen Anforderungen im Arbeitsalltag gewachsen sind.
Aus unserer täglichen Arbeit in den bayerischen Gesundheitsämtern wissen wir um die Dringlichkeit der Nachwuchsgewinnung im Bereich der Sozialen Arbeit. Der eklatante Mangel an qualifizierten Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen stellt eine zunehmende Herausforderung für die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der sozialpädagogischen Aufgaben im ÖGD dar. Diese Problematik wird eindrücklich durch aktuelle Studien belegt, wie beispielsweise den Kurzbericht 67/2022 des Instituts der Deutschen Wirtschaft, der die Berufsgruppe der Sozialarbeit und Sozialpädagogik als jene mit der größten Fachkräftelücke identifiziert.
Selbstverständlich profitieren durch die Verbindung des ÖGD und der Hochschulen die wissenschaftlichen Bestrebungen eines zukunftsorientierten Gesundheitsamtes. Beforschung von Handlungsleitlinien, Auswertung von Strategien lokal entstandener Präventionsprojekte und Überprüfung der zielgruppenorientierten Wirksamkeit wären eine Qualitätssteigerung im Sinne des Paktes für den ÖGD.
Um die langfristige Sicherstellung der Personalrekrutierung im Bereich Soziale Arbeit im bayerischen ÖGD zu gewährleisten und die Qualität der sozialpädagogischen Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen, ist die zeitnahe Integration dualer Studienangebote in den bayerischen Regierungsbezirken unserer Ansicht nach unerlässlich. Die Attraktivität einer dualen Ausbildung, die sowohl finanzielle Sicherheit während des Studiums als auch einen direkten Berufseinstieg nach Abschluss verspricht, könnte hierbei einen entscheidenden Beitrag leisten, um junge Menschen für eine Karriere im öffentlichen Dienst zu begeistern. Andere Träger nutzen diese Möglichkeit schon intensiv für ihre Personalstrategie.
Allerdings kann ein dual Studierender kein Ersatz für etablierte, möglicherweise ausscheidende Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sein. Mit Einarbeitung von Beginn an und Präsenzzeiten in der Hochschule steht zunächst die Ausbildung und nicht die Arbeitsqualität im Vordergrund.
Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie um entsprechende Schaffung von Planstellen für dual Studierende der Sozialen Arbeit an den bayerischen Gesundheitsämtern zusätzlich zu den im Staatshaushalt bestehenden Planstellen für die Soiale Arbeit und um die Einleitung der notwendigen Schritte zu deren Implementierung. Der VSPG ist überzeugt, dass diese Maßnahme eine nachhaltige Investition in die Zukunft des ÖGD und die Qualität der Sozialen Arbeit in Bayern darstellt.
Für etwaige Rückfragen oder ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn wir gemeinsam durch die Integration dual Studierenden mit eigenen Planstellen an der Stärkung der Sozialen Arbeit im bayerischen Gesundheitswesen arbeiten können.
Mit freundlichen Grüßen
Vorstand VSPG e.V.